(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schloss (1) für eine Tür mit einem Schlossgehäuse
(10), in dem eine Schließmechanik mit einem Riegelelement (11) und mit einer Dreheinheit
(12) aufgenommen ist, wobei die Dreheinheit (12) beispielsweise zur Aufnahme einer
Daumendreheinheit ausgebildet ist, und wobei die Dreheinheit (12) mit dem Riegelelement
(11) zur Verlagerung des Riegelelementes (11) zwischen einer aus dem Schlossgehäuse
(10) hervorspringenden und einer in das Schlossgehäuse (10) zurückbewegten Position
zusammenwirkt, ferner umfassend ein Stoppelement (13) zum Eingriff in die Dreheinheit
(12), um die Drehbewegung der Dreheinheit (12) zu blockieren, wobei das Stoppelement
(13) durch ein im Schlossgehäuse (10) verschieblich aufgenommenes Selektorelement
(14) zum Eingriff in die Dreheinheit (12) bewegbar ist, indem das Selektorelement
(14) durch manuelle Betätigung vorübergehend mit dem Stoppelement (13) in Kontakt
bringbar ist, und wobei das Stoppelement (13) durch Wirkverbindung mit der Schließmechanik
wieder außer Eingriff aus der Dreheinheit (12) bringbar ist. Erfindungsgemäß ist ein
Sperrelement (15) vorgesehen, das mit wenigstens einem Teil der Schließmechanik so
zusammenwirkt, dass das Sperrelement (15) das Stoppelement (13) in seiner Bewegbarkeit
sperrt, wenn das Riegelelement (11) in die hervorspringende Position verlagert ist
und dass das Sperrelement (15) das Stoppelement (13) in seiner Bewegbarkeit freigibt,
wenn das Riegelelement (11) in die zurückgezogene Position verlagert ist.
|

|