[0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung eines Straßenaufbaus. Weiterhin
betrifft die Erfindung ein Straßenbaugerät.
[0002] Im Straßenbau werden im gebundenen Oberbau so genannte Trag- und Deckschichten angeordnet.
Die Tragschichten sind die tieferliegenden Schichten, über welchen die sogenannten
Deckschichten aus Asphalt oder Beton angeordnet sind. Diese Schichten werden in einheitlichen
Dicken, d. h. mit konstanter Dicke, über die gesamte Fläche einer Straße eingebaut.
[0003] Aufgrund der Liegezeit der Materialien und den stetig zunehmenden Verkehrslasten
ist bei einem erheblichen Teil von Straßen und Wegen ein Zustand eingetreten, welcher
im Zuge der Erhaltung der Oberfläche auch gleichzeitig die Notwendigkeit einer Erhöhung
der Tragfähigkeit erfordert. Vom Verkehr überlastete Flächen können ohne größere Eingriffe
nur nach oben, im sogenannten Hocheinbau, verstärkt werden. Dies ist jedoch oft aufgrund
bestehender Zwangspunkte an Anschlusshöhen nicht möglich. Insbesondere bei partiellen
Reparaturen von Einzelschäden ist der Überbau der Gesamtfläche oft nicht erwünscht
bzw. unwirtschaftlich. Gleichzeitig sind die überbauten, geschädigten Bereiche oft
ein verbleibendes bautechnisches Risiko für Folgeschäden.
[0004] Bei Reparaturarbeiten von Überlastungsschäden nach unten, im sogenannten Tiefeinbau,
wird der gesamte Umfang an Arbeiten deutlich größer, da zum Erreichen eines dickeren
Gesamtaufbaus an gebundenen Schichten ein Großteil des bestehenden Oberbaus vorher
beseitigt und an dessen Stelle wieder neues Material eingebaut werden muss. Außerdem
bleibt aufgrund der dickeren Schichten an neuem, gebundenem Material vormals ungebundenes
Ausbaumaterial als Überschuss übrig.
[0005] Bei der Instandsetzung und Erneuerung von Asphaltflächen werden die Ausbaumaterialien
an Altasphalt zu einer Asphaltmischanlage gefahren, dort aufbereitet und zusammen
mit neuem Asphalt wieder auf die Baustelle transportiert. Dies führt zu hohen Transport-
und Aufbereitungskosten innerhalb des Bauprozesses.
[0006] Die
DE 28 43 563 A1 offenbart eine monolithische Straßen- oder Gebäudedecke mit einer Tragschicht, die
auf einer aus verdichtetem, durchlässigem Material hergestellten Beton aufliegt, wobei
die Unterseite der Tragschicht Kavitäten aufweist, deren Form in sie eingreifenden
konvexen Profilvorsprüngen entspricht.
[0007] Die
WO 2004/059087 A1 offenbart eine Fahrbahndecke, umfassend eine Fahrbahndeckschicht, die aufgebaut ist
aus einer Betonplatte oder einer Schicht auf Basis eines bituminösen Baustoffs und
einer unter der Deckschicht angeordneten, einen Porenhohlraum bildenden Monokornschicht.
[0008] Aus der
US 2,306,125 A ist eine Maschine zum Einbringen von Beton bekannt.
[0009] Aus der
US 167,423 A ist ein Straßenaufbau mit konvexer Oberseite bekannt, an dessen Seite Gräben ausgehoben
sind, die mit Beton oder bituminösem Material aufgefüllt sind.
[0010] Aus der
US 3,554,606 A ist eine Säge zum Einbringen von Rillen für Fahrbahnmarkierungen bekannt.
[0011] Die
WO 2008/052272 A1 offenbart ein Gerät, bei dem mehrere Walzen mit dazwischenliegenden Gelenken vorgesehen
sind.
[0012] Die
US 1,733,198 A offenbart eine Noppenwalze, die punktuell höhere Verdichtungslasten erzeugen kann.
[0013] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Erzeugung eines Straßenaufbaus
bereitzustellen, der eine hohe Tragfähigkeit aufweist.
[0014] Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Erzeugung eines
Straßenaufbaus mit den Verfahrensschritten:
- a. Entfernen von Boden oder einer oder mehrerer Schichten eines bestehenden Straßenaufbaus;
- b. Profilieren des Bodens oder einer Schicht mit einem Bagger, einer Raupe, einem
Grader oder einer Fräse derart, dass zumindest eine gewölbeartige Erhebung entsteht;
- c. Aufbringen einer gebundenen Schicht mit einer ebenen Oberseite auf den profilierten
Boden oder die profilierte Schicht.
[0015] Mit einem solchen Verfahren kann ein bestehender, insbesondere beschädigter Straßenaufbau
besonders einfach repariert werden. Vor dem Entfernen der einen oder mehreren Schichten
des bestehenden Straßenaufbaus kann der bestehende Straßenaufbau entlang des Bereichs,
der entfernt werden soll, eingeschnitten werden. Durch die Variation der Höhe der
Schicht, die sich aus dem gewölbeartigen Aufbau ergibt, ergibt sich eine erhöhte Tragfähigkeit.
[0016] Besondere Vorteile ergeben sich, wenn eine ungebundene Schicht profiliert wird. In
einer ungebundenen Schicht lässt sich eine gewölbeartige Erhebung leichter realisieren.
Die individuelle Einbaubreite der Baustelle kann durch Ausgleich in der Gewölbebreite
und gegebenenfalls einer Grabenbreite bei ansonsten grundsätzlich einheitlich bleibender
Profilform des Gewölbes erfolgen.
[0017] Die profilierte Schicht kann verdichtet werden, insbesondere mit einer Walze oder
einer Rüttelplatte. Dadurch kann ein stabiler Untergrund für eine möglicherweise nachfolgende
Deckschicht geschaffen werden.
[0018] Besondere Vorteile ergeben sich, wenn das in Schritt a. entfernte Material aufbereitet
und hydraulisch oder bituminös gebunden wird und im Schritt c. auf die profilierte
Schicht aufgebracht wird. Somit kann das entfernte Material quasi recycelt werden.
Hydraulisch kann z. B. mir Kohle oder Zement gebunden werden. Bituminös kann z. B.
mit einer Bitumenemulsion oder mit Heißasphalt gebunden werden.
[0019] Die Stabilität des Straßenaufbaus kann erhöht werden, wenn im Bereich der Tiefpunkte
der gewölbeartigen Erhebung/en Gräben eingebracht werden, insbesondere mit einem Bagger
oder einer Fräse, und in den Gräben Stützfundamente gebildet werden.
[0020] Um den Abfluss von Wasser zu verbessern, können in die Stützfundamente Drainageleitungen
integriert werden. Als Deckschicht kann Asphalt oder Beton aufgebracht werden.
[0021] Die gewölbeartigen Erhebungen bzw. Gewölbe können mit einer Breite im Bereich von
50 cm - 200 cm und einem Radius im Bereich von 50 cm - 200 cm erstellt werden. Dabei
sollte die Herstellung des Straßenaufbaus bei einer ersten Variante mit aufeinander
abgestimmten, wechselnden Geräten für Aushub (Bagger, Fräse), Formgebung (Bagger,
Grader, Raupe) und Verdichtung (Walze, Rüttelplatte) erfolgen. Zur Gewölbeausbildung werden
vorzugsweise gewölbte Arbeitswerkzeuge mit einheitlicher, aufeinander abgestimmter
Profilform, insbesondere mit einheitlichem Radius verwendet.
[0022] Bei einer Variante (
"mixed in place") kann ein von einer Fräse erzeugtes Profil in seiner Gestaltung unabhängig von nachfolgenden
Arbeitsgeräten sein. Es kann daher auch parabel- oder ellipsenförmig sein oder auch
mit einer Form, die Gewölbe und Stützgraben gleichzeitig fräst, ausgeführt sein.
[0023] Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann ein Straßenaufbau mit zumindest einer Schicht,
die eine plane Oberseite aufweist, wobei die Unterseite der Schicht zumindest bereichsweise
uneben ist, derart, dass die Höhe der Schicht zumindest in einer zur Höhenrichtung
orthogonalen Erstreckungsrichtung der Schicht variiert, hergestellt werden. Dies bedeutet,
dass die Höhe der Schicht in einer zur Höhenrichtung orthogonalen Erstreckungsrichtung
der Schicht nicht konstant ist. Die Variation der Höhe der Schicht erfolgt vorzugsweise
in Richtung der Breite einer Straße oder eines Wegs, wenn es sich bei dem Straßenaufbau
um einen solchen handelt, der für eine Straße oder einen Weg gedacht ist. Auch Flächen
wie Plätze oder Flugfelder können gemäß dem erfindungsgemäßen Straßenaufbau aufgebaut
sein. Der Straßenaufbau mit der erfindungsgemäß ausgestalteten Schicht weist eine
höhere Tragfähigkeit auf.
[0024] Besondere Vorteile ergeben sich, wenn die Unterseite der Schicht zumindest ein Gewölbe
aufweist. Eine solche Schicht weist insgesamt eine geringere Materialmenge auf, stellt
jedoch ein leistungsfähigeres Tragsystem dar als Schichten des Standes der Technik,
da bei Temperaturaufwölbungen aufgrund der geringeren Dicke im Gewölbemittelteil weniger
Eigenspannung durch das Eigengewicht der Schicht entsteht. Es können mehrere Gewölbe
nebeneinander angeordnet sein, um die Tragfähigkeit zu erhöhen.
[0025] Eine noch größere Tragfähigkeit kann erreicht werden, wenn in Seitenbereichen des
oder der Gewölbe/s Stützfundamente vorgesehen sind. Die Stützfundamente können als
Streifenfundamente ausgebildet sein. Sie können aus dem gleichen Material ausgebildet
sein wie die Schicht mit Höhenvariation.
[0026] Besondere Vorteile ergeben sich, wenn die Schicht als gebundene Tragschicht ausgebildet
ist. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung einer solchen Schicht aus gebundenem
Material kann eine Materialeinsparung an gebundenem Material von bis zu 40 % gegenüber
der konventionellen Ausführung erreicht werden. Das Material kann in mobilen Anlagen
vor Ort zu hydraulisch gebundenen Tragschichten oder Beton aufbereitet werden und
muss nicht weite Wege über die Straßen transportiert werden.
[0027] Ebenso ist es möglich, das aufbereitete Ausbaumaterial mittels Bitumenemulsion zu
binden und wieder einzubauen oder es als sogenannten Flüssigboden wieder einzubringen.
[0028] Hier ist zu erwähnen, dass unter einer gebundenen Schicht eine Schicht verstanden
wird, die aus natürlichen oder künstlichen Mineralstoffen, wie Splitt, Kies oder Sand,
besteht. Als Bindemittel dient Zement oder Bitumen. In gebundenen Schichten können
alle vor Ort anfallenden Materialien, wie z. B. Beton, Asphalt, Kies, Sand, Schotter,
Splitt mit aufbereitet werden. Dadurch kann ein großer Recyclingfaktor entstehen.
Insbesondere ist es möglich, bestehende Straßen und Wege zu sanieren, indem eine erfindungsgemäße
gebundene Schicht eingebaut wird. Mit der Erfindung erreicht man den gleichen baulichen
Effekt wie bei voll gebundenem Oberbau. Die Erfindung kann also auch zum Einsatz kommen,
wenn die Dicke des bisherigen Gesamtoberbaus nicht frostfrei gegründet ist. So ist
auch eine Teilerneuerung anstatt einer vollständigen Erneuerung möglich. Mit der erfindungsgemäßen
Ausgestaltung eines Straßenaufbaus können durch Verkehr überlastete Straßenbereiche
ohne Vollaufbau für höhere Lasten ertüchtigt werden.
[0029] In den Bereichen der Stützfundamente können zusätzliche Drainageleitungen integriert
werden, um den Straßenaufbau für ungünstige Wasserverhältnisse zu verbessern.
[0030] Da die Schicht des Straßenaufbaus eine plane Oberseite aufweist, ist es einfach möglich,
auf der Schicht eine Deckschicht aus Asphalt oder Beton anzuordnen. Gemäß einer Ausgestaltung
kann vorgesehen sein, dass unter der Schicht eine, insbesondere ungebundene, Schicht
vorgesehen ist, deren Oberseite eine der Unterseite der Schicht entsprechende Kontur
aufweist. Insbesondere kann durch die Gestaltung der Oberseite der ungebundenen Schicht
die Kontur der unteren Seite der darüber liegenden Schicht festgelegt werden. Dadurch
ist es besonders einfach möglich, eine Schicht mit planer Oberfläche, aber konturierter
Unterseite auszubilden.
[0031] Statt die Schicht aus bereits durchmischtem Material auf die entsprechend vorprofilierte
Unterlage einzubauen, ist es auch möglich, diese direkt
"mixed in place" herzustellen. In diesem Falle wird auf den anstehenden Boden oder die ungebundene
Tragschicht direkt vor Ort ein hydraulisches oder bituminöses Bindemittel aufgebracht
bzw. vorgedüst und mit Fräsen unter Zugabe von Wasser und ggf. weiteren Additiven
durchmischt und eingearbeitet.
[0032] Weiterhin ist es denkbar, dass die Schicht als Betondeckschicht oder Asphaltdeckschicht
ausgebildet ist. Dies bedeutet, dass eine Deckschicht verwendet wird, deren Höhe variiert.
[0033] In den Rahmen der Erfindung fällt außerdem ein Straßenbaugerät, welches eine insbesondere
nach oben gewölbte Arbeitsfläche oder Arbeitsschneide aufweist. Beispielsweise kann
es sich bei einem solchen Werkzeug um eine rotierende Walze mit einem Radius im Zylindermantel
zur Herstellung eines Gewölbes handeln. Insbesondere kann eine gewölbte Fräswalze
vorgesehen sein. Auch ist es denkbar, eine Baggerschaufel mit gebogener Schneide auszugestalten.
Auch Schubschilde können mit einer gebogenen Arbeitsschneide ausgebildet werden. Auch
Lagerplatten von Rüttelverdichtern können gewölbt sein. Ebenfalls können Walzen mit
gewölbter Bandage ausgebildet sein.
[0034] Vorzugsweise ist das Straßenbaugerät an einer motorisch angetriebenen Straßenbaumaschine
angeordnet, beispielsweise einem Bagger, einer Raupe, einem
Grader, einer Fräse, einem Rüttelverdichter oder einer Walze.
[0035] Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten
Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung,
die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigen, sowie aus den Ansprüchen. Die dort
gezeigten Merkmale sind nicht notwendig maßstäblich zu verstehen und derart dargestellt,
dass die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können.
Die verschiedenen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen
Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.
[0036] In der schematischen Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt
und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
[0037] Es zeigen:
- Fig. 1a - Fig. 1d
- Darstellungen zur Erläuterung der Reparatur eines Straßenaufbaus;
- Fig. 2a - Fig. 2e
- Darstellungen zur Erläuterung der Reparatur einer größeren Reparaturstelle eines Straßenaufbaus;
- Fig. 3a - Fig. 3e
- Darstellungen zur Erläuterung der Reparatur eines Straßenaufbaus mit größeren zu reparierenden
Flächen;
- Fig. 4a - Fig. 4e
- Darstellungen zur Erläuterung des Neubaus eines Straßenaufbaus;
- Fig. 5
- eine Darstellung einer Schicht mit bogenförmiger Unterseite;
- Fig. 6 - Fig. 10
- unterschiedliche Ausführungsformen von Straßenbaugeräten ;
[0038] Die Fig. 1a zeigt einen Abschnitt eines Straßenaufbaus 1 mit einer ungebundenen Schicht
2, einer gebundenen Schicht 3 und einer Deckschicht 4. Im Bereich 5 sind die Deckschicht
4 und die gebundene Schicht 3 beschädigt, weshalb zur Reparatur entlang der Linien
6, 7 die Schichten 3, 4 eingeschnitten werden. Anschließend werden diese Schichten
mit Hilfe einer Fräse oder Baggerschaufel abgetragen, wie dies in der Fig. 1b dargestellt
ist. Darüber hinaus wird die Oberseite der ungebundenen Schicht 2 bearbeitet, sodass
eine gewölbte Oberseite 8 entsteht. Aus der Fig. 1b ist ersichtlich, dass in den Bereichen
9, 10 die Oberseite 8 der Schicht 2 deutlich tiefer liegt als die Unterseite der Schicht
3.
[0039] Ausweislich der Fig. 1c wird anschließend eine erfindungsgemäße Schicht 15 - im vorliegenden
Fall in Form einer hydraulisch gebundenen Tragschicht - eingebaut. Die Schicht 15
weist eine ebene Oberseite 16 auf. Die Unterseite 17 ist als Gewölbe ausgebildet.
Insbesondere ist zu erkennen, dass die Höhe der Schicht 15 entlang ihrer Breite variiert.
Dadurch ergibt sich eine höhere Tragfähigkeit.
[0040] Ausweislich der Fig. 1d wird anschließend eine neue Deckschicht 4a eingebaut.
[0041] Die Fig. 2a, 2b entsprechen im Wesentlichen den Fig. 1a, 1b. Da jedoch im Vergleich
zum Ausführungsbeispiel der Fig. 1a, 1b die Breite größer ist als im vorhergehenden
Ausführungsbeispiel, wurde in den Bereichen 19, 20 (s. Fig. 2c) jeweils ein Graben
eingebracht. Ausweislich der Fig. 2d wurden diese Gräben ebenfalls mit dem Material
der Schicht 15 gefüllt, sodass Stützfundamente 21, 22 entstanden. Diese befinden sich
nun in den Seitenbereichen des Gewölbes der Unterseite 17. Auf die Schicht 15 wurde
dann wiederum eine Deckschicht 4a aufgebracht, wie dies in der Fig. 2e zu sehen ist.
[0042] Die Fig. 3a - 3e zeigen die Reparatur von Teilflächen eines Straßenaufbaus 1. Ausweislich
der Fig. 3a weist der Straßenaufbau 1 wiederum eine Schicht 2 aus ungebundenem Material,
eine Schicht 3 aus gebundenem Material und eine Deckschicht 4 auf. Im Bereich 5 sind
die Deckschicht 4 und die gebundene Schicht 3 beschädigt, sodass entlang der Linien
6, 7 eingeschnitten wird und anschließend diese Schichten ausgebaut werden, wie dies
in der Fig. 3b zu sehen ist. Weiterhin ist in der Fig. 3b zu sehen, dass die Schicht
2 derart profiliert wurde, dass zwei gewölbeartige Erhebungen 8a, 8b entstanden sind.
Um die Tragfähigkeit der einzubringenden gebundenen Schicht zu erhöhen, wurden im
Bereich der Tiefpunkte 25, 26, 27 der Gewölbe 8a, 8b Gräben 28, 29, 30 eingebracht,
siehe Fig. 3c. In diesen Gräben 28, 29, 30 werden ausweislich der Fig. 3d Stützfundamente
31, 32, 33 ausgebildet. Sie bestehen aus dem gleichen Material wie der übrige Teil
der Schicht 15. Die Schicht 15 weist demnach eine Unterseite 17 mit mehreren Gewölben
auf, in deren Seitenbereichen Stützfundamente 31, 32, 33, angeordnet sind. Die Oberseite
16 der Schicht 15 ist eben ausgebildet. Die Fig. 3a zeigt den vollständigen Straßenaufbau
1, der eine Deckschicht 4a auf der Schicht 15 aufweist.
[0043] Die Fig. 4a zeigt, dass zur Vorbereitung der Herstellung eines erfindungsgemäßen
Straßenaufbaus zunächst eine Auskofferung mit einem Erdplanum 40 erzeugt wird, indem
Boden ausgebaut wird. Ausweislich der Fig. 4b kann auf das Erdplanum 40 eine ungebundene
Schicht 41 eingebracht werden, beispielsweise eine Schotterschicht, die verdichtet
sein kann. Die ungebundene Schicht 41 weist eine Oberseite 42 auf, die mehrere gewölbeförmige
Erhebungen 43a - 43d aufweist. In den Seitenbereichen der gewölbeartigen Erhebungen
43a - 43d wurden Gräben 44a - 44e ausgehoben, siehe Fig. 4c. Anschließend wird eine
Schicht 45, insbesondere eine gebundene Schicht, eingebaut. Die Unterseite 46 der
Schicht 45 weist aufgrund der Ausgestaltung der Oberseite der Schicht 41 mehrere Gewölbe
47a - 47d auf, in deren Seitenbereichen Stützfundamente 48a - 48e angeordnet sind.
[0044] Der vollständige Straßenaufbau 50 ist in der Fig. 4e gezeigt, wo auch noch eine Deckschicht
51 dargestellt ist.
[0045] Die Fig. 5 zeigt eine Querschnittsdarstellung einer Schicht 100, die eine plane Oberseite
101 aufweist und deren Unterseite 102 als Gewölbe 103 ausgebildet ist. Die Gesamtbreite
BS liegt vorzugsweise im Bereich 50 cm - 350 cm. Die Breite SW des Gewölbes selbst
liegt im Bereich 50 cm - 200 cm. Die Breite BG der Stützfundamente 104, 105 liegt
im Bereich 10 cm - 75 cm. Die Dicke h der Schicht 100 am Gewölbescheitel beträgt 5
cm - 20 cm. Das Stichmaß S des Bogens beträgt vorzugsweise 5 cm - 20 cm. Die zusätzliche
Höhe GT der Fundamente 104, 105 beträgt vorzugsweise 5 cm - 25 cm. Der Radius R des
Gewölbes 103 liegt im Bereich 50 cm - 200 cm.
[0046] Die Fig. 6 zeigt als Straßenbaugerät 110 eine Baggerschaufel mit gewölbter Arbeitsschneide
111. Die Baggerschaufel ist geeignet, eine profilierte Oberfläche, insbesondere in
einer ungebundenen Schicht, zu erzeugen.
[0047] Die Fig. 7 zeigt als Straßenbaugerät 112 eine Walze, welche eine gewölbte Arbeitsfläche
113 aufweist.
[0048] Die Fig. 8 zeigt als Straßenbaugerät 114 eine Rüttelplatte 114 mit gewölbter Arbeitsfläche
115.
[0049] Die Fig. 9 zeigt als Straßenbaugerät 116 eine Schubschneide, die eine gewölbte Arbeitsschneide
117 aufweist. Ein solches Straßenbaugerät kann beispielsweise an einem
Grader oder einer Raupe verwendet werden.
[0050] Die Fig. 10 zeigt als Straßenbaugerät 118 eine Fräse mit gewölbter Arbeitsfläche
119. Sämtliche Straßenbaugeräte 110, 112,114, 116, 118 sind geeignet, eine Schicht
eines Straßenaufbaus derart zu profilieren, dass eine darauf aufgebrachte Schicht
eine gewölbte Unterseite aufweist.
1. Verfahren zur Erzeugung eines Straßenaufbaus (1, 50) mit den Verfahrensschritten:
a. Entfernen von Boden oder einer oder mehrerer Schichten eines bestehenden Straßenaufbaus;
b. Profilieren des Bodens oder einer Schicht (2, 41) mit einem Bagger, einer Raupe,
einem Grader oder einer Fräse, derart, dass zumindest eine gewölbeartige Erhebung (8a, 8b; 43a
- 43d) entsteht;
c. Aufbringen einer gebundenen Schicht (15, 45) mit einer ebenen Oberseite auf den
profilierten Boden oder die profilierte Schicht (2, 41).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine ungebundene Schicht (2, 41) profiliert wird.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die profilierte Schicht (2, 41) verdichtet wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das in Schritt 1.a. entfernte Material aufbereitet und hydraulisch oder bituminös
gebunden wird und im Schritt 1.c. auf die profilierte Schicht (2, 41) aufgebracht
wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Tiefpunkte (25, 26, 27) des oder der gewölbeartigen Erhebungen (8a,
8b; 43a - 43d) Gräben (28, 29, 30; 44a - 44e) eingebracht und in den Gräben (28 -
30; 44a - 44d) Stützfundamente (21, 22; 48a - 48e) gebildet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in die Stützfundamente (21, 22; 48a - 48e) Drainageleitungen integriert werden.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Deckschicht (4, 4a; 51) aus Asphalt oder Beton aufgebracht wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die gewölbeartigen Erhebungen (8a, 8b; 43a - 43d) bzw. Gewölbe (47a - 47d) mit einer
Breite im Bereich von 50 cm - 200 cm und einem Radius im Bereich von 50 cm - 200 cm
erstellt werden.
9. Straßenbaugerät (110, 112, 114, 116, 118), welches eine nach oben gewölbte Arbeitsfläche
(113, 115, 119) oder Arbeitsschneide (111, 117) aufweist, wobei das Straßenbaugerät
eine rotierende Walze mit einem Radius im Zylindermantel, eine gewölbte Fräswalze,
eine Baggerschaufel mit gebogener Arbeitsschneide (111), ein Schubschild mit gebogener
Arbeitsschneide (117) oder eine Rüttelplatte (114) mit gewölbter Arbeitsfläche (115)
umfasst, welche geeignet sind, eine Schicht eines Straßenaufbaus derart zu profilieren,
dass eine gewölbeartige Erhebung entsteht.
10. Straßenbaugerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es an einer motorisch angetriebenen Straßenbaumaschine angeordnet ist.
1. Method for producing a road structure (1, 50) with the steps in the method:
a. Removing soil or one or several layers of an existing road structure;
b. Shaping the soil or a layer (2, 41) with an excavator, a bulldozer, a grader or a cutter in such a way that at least one arching elevation (8a, 8b; 43a - 43d)
occurs;
c. Applying a bound layer (15, 45) with an even surface to the shaped soil or shaped
layer (2, 41).
2. Method according to claim 1, characterised in that an unbound layer (2, 41) is shaped.
3. Method according to one of the previous claims, characterised in that the shaped layer (2, 41) is compressed.
4. Method according to one of the previous claims, characterised in that the material removed in step 1.a. is prepared and bound hydraulically or in a bituminous
way and is applied to the shaped layer (2, 41) in step 1.c.
5. Method according to one of the previous claims, characterised in that trenches (28, 29, 30; 44a - 44e) are introduced in the area of the low points (25,
26, 27) of the arching elevation or elevations (8a, 8b; 43a - 43d) and supporting
foundations (21, 22; 48a - 48e) are made in the trenches (28 - 30; 44a - 44d).
6. Method according to claim 5, characterised in that drainage pipes are incorporated into the supporting foundations (21, 22; 48a - 48e).
7. Method according to one of the previous claims, characterised in that a covering layer (4, 4a; 51) made of asphalt or concrete is applied.
8. Method according to one of the previous claims,
characterised in that the arching elevations (8a, 8b; 43a - 43d) or arches (47a - 47d) are made with a
width in the range from 50 cm - 200 cm and a radius in the range from 50 cm - 200
cm.
9. Road building equipment (110, 112, 114, 116, 118), which has a work surface arched
upwards (113, 115, 119) or work blade (111, 117), in which the road building equipment
comprises a rotating roller with a radius in the cylinder jacket, an arched milling
drum, an excavator shovel with bent work blade (111), a push plate with bent work
blade (117) or a vibrating plate (114) with arched work surface (115), which are suitable
for shaping a layer of a road structure in such a way that an arching elevation occurs.
10. Road building equipment according to claim 9, characterised in that it is arranged on a motor-driven road building machine.
1. Procédé de création d'un corps de chaussée (1, 50) comprenant les étapes de procédé
consistant à :
a. retirer le sol ou une ou plusieurs couches d'un corps de chaussée antérieur ;
b. profiler le sol ou une couche (2, 41) avec une excavatrice, un engin à chenilles,
une niveleuse ou une fraiseuse, de telle sorte qu'au moins un rehaussement de forme
convexe (8a, 8b ; 43a - 43d) soit formé ;
c. appliquer une couche liée (15, 45) possédant une face supérieure plane sur le sol
profilé ou la couche profilée (2, 41).
2. Procédé selon la revendication 1, caractérisé en ce qu'une couche non liée (2, 41) est profilée.
3. Procédé selon l'une quelconque des revendications précédentes, caractérisé en ce que la couche profilée (2, 41) est compactée.
4. Procédé selon l'une quelconque des revendications précédentes, caractérisé en ce que la matière retirée à l'étape 1.a est transformée et liée hydrauliquement ou par bitume
et est appliquée à l'étape 1.c sur la couche profilée (2, 41).
5. Procédé selon l'une quelconque des revendications précédentes, caractérisé en ce que des fossés (28, 29, 30 ; 44a - 44e) sont insérés au niveau des points les plus bas
(25, 26, 27) du ou des rehaussement(s) de forme convexe (8a, 8b ; 43a - 43d) et en ce que des fondements (21, 22 ; 48a - 48e) sont formés dans les fossés (28 - 30 ; 44a -
44d).
6. Procédé selon la revendication 5, caractérisé en ce que des conduites d'évacuation sont intégrées dans les fondements (21, 22 ; 48a - 48e).
7. Procédé selon l'une quelconque des revendications précédentes, caractérisé en ce qu'une couche supérieure (4, 4a ; 51) en asphalte ou béton est appliquée.
8. Procédé selon l'une quelconque des revendications précédentes, caractérisé en ce que les rehaussements de forme convexe (8a, 8b ; 43a - 43d) ou la voûte (47a - 47d) sont
réalisés avec une largeur comprise dans une plage allant de 50 cm à 200 cm et un rayon
compris dans une plage allant de 50 cm à 200 cm.
9. Équipement de travaux routiers (110, 112, 114, 116, 118), possédant une surface de
travail (113, 115, 119) ou une arête de travail (111, 117) bombée vers le haut, l'équipement
de travaux routiers comprenant un rouleau rotatif avec un rayon dans l'enveloppe du
cylindre, un rouleau de fraisage bombé, un godet avec une arête de travail incurvée
(111), une lame de remblayage avec une arête de travail incurvée (117) ou un plateau
vibrant (114) avec une surface de travail bombée (115), qui sont adaptés pour profiler
une couche d'un corps de chaussée de sorte à former un rehaussement de forme convexe.
10. Équipement de travaux routiers selon la revendication 9, caractérisé en ce qu'il est placé sur une machine de travaux routiers motorisée.