[0001] Die Erfindung betrifft ein Druckluftaufbereitungssystem und ein Verfahren zum Betreiben
des Druckluftaufbereitungssystems, insbesondere ein Druckluftaufbereitungssystem und
ein Verfahren zum Betreiben des Druckluftaufbereitungssystems, die es ermöglichen,
eine Versorgungsleitung nicht nach jedem Lastzyklus öffnen zu müssen.
[0002] Es sind Druckluftaufbereitungssysteme bekannt, die Druckluft für ein Fahrzeugdruckluftsystem,
das beispielsweise Druckluftbremsen oder andere druckluftbetriebene Aktoren aufweist,
aufbereiten. Das Fahrzeugdruckluftsystem oder ein Teil davon wird nach einem entsprechenden
Lastzyklus geöffnet, sodass die Druckluft in die Umgebung entweicht. Dies bewirkt
einen erhöhten Energieverbrauch bei einem Wiederbefüllen des Fahrzeugdruckluftsystems.
[0003] Aus diesem Grund war es erstrebenswert, das Fahrzeugdruckluftsystem mit dem Druckluftaufbereitungssystem
so auszubilden, dass das Fahrzeugdruckluftsystem nicht nach jedem Lastzyklus geöffnet
wird. In der Druckschrift
EP 2 719 595 B1 sind eine Druckluftzuführvorrichtung und ein Verfahren für den Betrieb der Druckluftzuführvorrichtung
offenbart, die diese Möglichkeit bieten.
[0004] Fig. 2 zeigt ein Schaltbild eines Druckluftaufbereitungssystems gemäß dem in der Druckschrift
EP 2 719 595 B1 offenbarten Stand der Technik.
[0005] Ein nicht gezeigter Kompressor wird, wenn ein Fahrzeugdruckluftsystem ausreichend
befüllt ist, über eine Kompressoransteuerungsöffnung 114 angesteuert, keine Druckluft
zu erzeugen, oder andernfalls, wenn ein Druck in dem Fahrzeugdruckluftsystem nicht
ausreichend ist, Druckluft zu erzeugen, die dann über eine Versorgungsleitung 124,
eine Trocknerkartusche 138, ein Rückschlagventil 146 und eine Zuführleitung 148 dem
Fahrzeugdruckluftsystem zugeführt wird.
[0006] Wenn dann eine erste Ventileinheit 112 geschaltet wird, wird die Zuführleitung 148
mit der Kompressoransteuerungsöffnung 114 verbunden und ein Drucksignal wird herausgegeben,
den Kompressor anzuhalten und das Druckluftsystem zu entlasten.
[0007] Für ein Regenerieren der Trocknerkartusche 138 wird die durch die erste Ventileinheit
112 durchgegangene Luft zusätzlich zu einer zweiten Ventileinheit 118 geleitet, die
dann geschaltet ist, einen Durchgang herzustellen, so dass eine Entlastungsventileinheit
122 durch die durch die zweite Ventileinheit 118 durchgeleitete Luft pneumatisch angesteuert
wird, um zu öffnen. Zusätzlich zu der Ansteuerluft strömt deshalb die durch die zweite
Ventileinheit 118 durchgeleitete Luft über ein Rückschlagventil zum Regenerieren 128
durch die Trocknerkartusche 138, anschließend durch die Entlastungsventileinheit 122
und wird dann über einen Auslass 144 ausgestoßen, um die Trocknerkartusche 138 zu
regenerieren.
[0008] Während des Befüllens besteht jedoch die Gefahr, dass an dem Rückschlagventil zum
Regenerieren 128 eine ungewollte Leckage auftritt. Dadurch strömt Druckluft von einem
Leitungsabschnitt stromabwärts von der Trocknerkartusche 138 über die beim Befüllen
durchgängige zweite Ventileinheit 118, um zu der Kompressoransteuerungsöffnung 114
zu gelangen. Dadurch wird jedoch die Ansteuerung des Kompressors gestört. Darüber
hinaus kann die Leckageluft auch zu einem Steuerungsanschluss 126 der Entlastungsventileinheit
122 strömen, so dass dieses auf einen Durchgang geschaltet wird, so dass Luft von
der Versorgungsleitung 124 zu dem Auslass 144 ausgelassen wird.
[0010] In Dokument
DE 10 2007 009768 A1 ist ein Druckluftaufbereitungssystem mit einer ersten Ventileinheit, bei der ein
Anschluss mit einer Umgebung verbindbar ist, einer Druckregler-Ventileinheit für eine
Druckentlastung einer Versorgungsleitung, wobei ein Steueranschluss der Druckregler-Ventileinheit
mit einer zweiten Ventileinheit verbindbar ist, offenbart. Während des Befüllens wird
eine Leckageluft eines Rückschlagventils zum Regenerieren über die erste Ventileinheit
an eine Umgebung abgegeben.
[0011] Auch in Dokument
DE 10 2010 018949 A1 wird die Leckageluft des Rückschlagventils zum Regenerieren über eine Ventileinheit,
die eine Steuerleitung für einen Kompressor mit Druck beaufschlagt, während des Befüllens
des Fahrzeugdruckluftsystems an die Umgebung abgegeben.
[0012] Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe ist es, ein Druckluftaufbereitungssystem
und ein Verfahren zum Betreiben des Druckluftaufbereitungssystems bereitzustellen,
bei dem der obige Nachteil nicht auftritt, und das auch bei einem Auftreten von Leckagen
eine zuverlässige Druckluftversorgung ermöglicht.
[0013] Die Aufgabe wird durch ein Druckluftaufbereitungssystem gemäß Anspruch 1 und ein
Verfahren gemäß Anspruch 6 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der
abhängigen Ansprüche.
[0014] Entsprechend einem Aspekt der Erfindung weist ein Druckluftaufbereitungssystem eine
erste Ventileinheit, die ausgebildet ist, eine Steuerleitung für einen Kompressor
mit
[0015] Druck zu beaufschlagen, und eine Druckregler-Ventileinheit, die für eine Druckentlastung
einer Zuführleitung ausgebildet ist, wobei ein Steueranschluss der Druckregler-Ventileinheit
mit einer zweiten Ventileinheit verbindbar ist, auf, wobei eine Regenerierungsleitung,
die ein Rückschlagventil zum Regenerieren aufweist, direkt mit der Steuerleitung verbindbar
ist, und das Druckluftaufbereitungssystem ausgebildet ist, Leckageluft des Rückschlagventils
zum Regenerieren während eines Füllbetriebs über die erste Ventileinheit an eine Umgebung
abzugeben. Direkt bedeutet in diesem Zusammenhang, dass zwar Leitungen dazwischen
vorgesehen sein können, jedoch keine Bauteile, die einen Luftstrom verändern, beispielsweise
schalten, wie etwa Ventile.
[0016] Durch das Abgeben der Leckageluft des Rückschlagventils zum Regenerieren während
des Füllbetriebs wird eine Störung einer Kompressoransteuerung durch eine Leckage
an dem Rückschlagventil zum Regenerieren verhindert.
[0017] Das erfindungsgemäße Druckluftaufbereitungssystem weist weiterhin eine Versorgungsleitung,
die mit dem Kompressor verbindbar ist, einen Lufttrockner mit einem ersten Lufttrockneranschluss
und einem zweiten Lufttrockneranschluss, wobei der erste Lufttrockneranschluss mit
der Versorgungsleitung verbindbar ist, eine Verbindungsleitung, die mit dem zweiten
Lufttrockneranschluss verbindbar ist, ein erstes Rückschlagventil mit einem ersten
Rückschlagventilanschluss und einem zweiten Rückschlagventilanschluss, wobei der erste
Rückschlagventilanschluss mit der Verbindungsleitung verbindbar ist, eine Auslassleitung,
die mit dem zweiten Rückschlagventilanschluss verbindbar ist, wobei das erste Rückschlagventil
ausgebildet ist, bei einem Luftstrom von der Verbindungsleitung über das erste Rückschlagventil
zu der Auslassleitung zu öffnen, auf. Die erste Ventileinheit ist ausgebildet, alternativ
einen ersten Anschluss der ersten Ventileinheit oder einen zweiten Anschluss der ersten
Ventileinheit mit einem dritten Anschluss der ersten Ventileinheit zu verbinden, wobei
der erste Anschluss der ersten Ventileinheit mit der Auslassleitung verbindbar ist,
der zweite Anschluss der ersten Ventileinheit mit einer Umgebung verbindbar ist und
der dritte Anschluss der ersten Ventileinheit mit der Steuerleitung verbindbar ist.
Die zweite Ventileinheit ist ausgebildet, eine Verbindung von einem ersten Anschluss
der zweiten Ventileinheit mit einen zweiten Anschluss der zweiten Ventileinheit zu
öffnen oder zu schließen. Die Druckregler-Ventileinheit ist ausgebildet, eine Verbindung
von einem ersten Anschluss der Druckregler-Ventileinheit mit einem zweiten Anschluss
der Druckregler-Ventileinheit zu öffnen oder zu schließen. Der erste Anschluss der
zweiten Ventileinheit ist mit der Steuerleitung und dem dritten Anschluss der ersten
Ventileinheit verbindbar und der zweite Anschluss der zweiten Ventileinheit ist mit
einem Steuerungsanschluss der Druckregler-Ventileinheit verbindbar. Der erste Anschluss
der Druckregler-Ventileinheit ist mit der Versorgungsleitung verbindbar und der zweite
Anschluss der Druckregler-Ventileinheit ist mit der Umgebung verbindbar. Das Rückschlagventil
zum Regenerieren ist mit einem ersten Anschluss und einem zweiten Anschluss vorgesehen,
wobei der erste Anschluss des Rückschlagventils zum Regenerieren mit der Verbindungsleitung
verbindbar ist. Der zweite Anschluss des Rückschlagventils zum Regenerieren ist mit
dem dritten Anschluss der ersten Ventileinheit verbindbar, wobei das Rückschlagventil
zum Regenerieren ausgebildet ist, bei einem Luftstrom von dem dritten Anschluss der
ersten Ventileinheit zu der Verbindungsleitung zu öffnen.
[0018] Durch diese Zusammenstellung des Druckluftaufbereitungssystems, insbesondere durch
die Verbindung des zweiten Anschlusses des Rückschlagventils zum Regenerieren mit
dem dritten Anschluss der ersten Ventileinheit, wird eine Störung einer Kompressoransteuerung
durch eine Leckage an dem Rückschlagventil zum Regenerieren verhindert.
[0019] Bei einem Druckluftaufbereitungssystem gemäß dem Stand der Technik ist das Rückschlagventil
zum Regenerieren über eine nicht betätigte zweite Ventileinheit mit der Kompressoransteuerungsöffnung
verbunden, so dass sich die Leckage in dem Rückschlagventil zum Regenerieren auf die
Ansteuerung des Kompressors auswirkt. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das Rückschlagventil
zum Regenerieren jedoch mit dem dritten Anschluss der ersten Ventileinheit verbunden,
der zu einer Umgebung hin geöffnet ist wenn die erste Ventileinheit nicht betätigt
ist. Daher kann Luft, die aufgrund der Leckage durch das Rückschlagventil zum Regenerieren
leckt ohne weitere Auswirkungen ausgelassen werden und es tritt keine Beeinflussung
der Kompressoransteuerung oder ein Auslassen von Druckluft auf.
[0020] Entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Druckluftaufbereitungssystem
ausgebildet, zumindest einen von einem Füllbetrieb, in dem Luft von der Versorgungsleitung
durch den Lufttrockner, die Verbindungsleitung und das erste Rückschlagventil zu der
Auslassleitung strömt, einem Energiesparbetrieb, in dem Luft von der Auslassleitung
über das erste Ventilelement zu der Steuerleitung strömt, und einem Regenerationsbetrieb
auszuführen, in dem Luft von der Auslassleitung über die erste Ventileinheit und die
zweite Ventileinheit zu dem Steuerungsanschluss der Druckregler-Ventileinheit strömt,
wodurch der erste Anschluss der dritten Ventileinheit und der zweite Anschluss der
Druckregler-Ventileinheit miteinander verbindbar sind, und die Luft von der Auslassleitung
über die erste Ventileinheit und das Rückschlagventil zum Regenerieren über die Verbindungsleitung
durch den Lufttrockner über die Druckregler-Ventileinheit in die Umgebung strömt.
[0021] Durch ein bedarfsgerechtes Ausführen des Füllbetriebs, des Energiesparbetriebs und
des Regenerationsbetriebs ist es nicht erforderlich, das Druckluftsystem nach jedem
Lastzyklus zu öffnen. Somit kann ein damit einhergehender erhöhter Energieverbrauch
vermieden werden.
[0022] Entsprechend weiteren vorteilhaften Ausbildungen weist die erste Ventileinheit ein
3/2-Wegeventil und/oder die zweite Ventileinheit ein 2/2-Wegeventil und/oder die Druckregler-Ventileinheit
ein 2/2-Wegeventil auf.
[0023] Aufgrund der kostengünstigen Verfügbarkeit von solchen Ventilen sowie deren kompakte
Bauweise kann das Druckluftaufbereitungssystem platzsparend und wirtschaftlich aufgebaut
werden.
[0024] In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren nach Anspruch 6.
[0025] Ein Verfahren zum Betreiben des Druckluftaufbereitungssystems umfasst mindestens
eines von: einem Ausführen des Füllbetriebs, wobei der Kompressor angesteuert wird,
eine Druckluftversorgung auszuführen, und die Luft über die Versorgungsleitung, den
Lufttrockner, die Verbindungsleitung, das erste Rückschlagventil und die Auslassleitung
zu einem Fahrzeugdruckluftsystem zugeführt wird, einem Ausführen des Energiesparbetriebs,
wobei der Kompressor angesteuert wird, die Druckluftversorgung anzuhalten während
ein Druck in der Versorgungsleitung aufrechterhalten wird; und einem Ausführen des
Regenerationsbetriebs, wobei der Kompressor angesteuert wird, die Druckluftversorgung
anzuhalten, und wobei die Luft von der Auslassleitung über die erste Ventileinheit
und die zweite Ventileinheit zu dem Steuerungsanschluss der Druckregler-Ventileinheit
strömt, wodurch der erste Anschluss der Druckregler-Ventileinheit und der zweite Anschluss
der Druckregler-Ventileinheit miteinander verbunden werden, und die Luft von der Auslassleitung
über die erste Ventileinheit und über das Rückschlagventil zum Regenerieren und über
die Verbindungsleitung durch den Lufttrockner über die Druckregler-Ventileinheit in
die Umgebung strömt, auf.
[0026] Durch das Ausführen des Füllbetriebs, des Energiesparbetriebs und des Regenerationsbetriebs
ist es nicht erforderlich, das Druckluftsystem nach jedem Lastzyklus zu öffnen. Somit
kann ein dadurch erzeugter erhöhter Energieverbrauch verhindert werden.
[0027] Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die
beigefügten Zeichnungen erläutert.
[0028] Insbesondere zeigt
- Fig. 1
- ein Schaltbild eines erfindungsgemäßen Druckluftaufbereitungssystems; und
- Fig. 2
- ein Schaltbild eines Druckluftaufbereitungssystems gemäß dem Stand der Technik.
[0029] Fig.1 zeigt Schaltbild eines erfindungsgemäßen Druckluftaufbereitungssystems 1.
[0030] Das Druckluftaufbereitungssystem 1 weist eine Versorgungsleitung 2 auf, die mit einen
nicht gezeigten Kompressor verbunden ist. Ferner weist das
[0031] Druckluftaufbereitungssystem 1 einen Lufttrockner 3 mit einem ersten Lufttrockneranschluss
3a und einem zweiten Lufttrockneranschluss 3b auf, wobei der erste Lufttrockneranschluss
3a mit der Versorgungsleitung 2 verbunden ist.
[0032] Darüber hinaus weist das Druckluftaufbereitungssystem 1 eine Verbindungsleitung 4
auf, die mit dem zweiten Lufttrockneranschluss 3b verbunden ist.
[0033] Außerdem ist ein erstes Rückschlagventil 5 mit einem ersten Rückschlagventilanschluss
5a und einem zweiten Rückschlagventilanschluss 5b vorgesehen, wobei der erste Rückschlagventilanschluss
5a mit der Verbindungsleitung 4 verbunden ist. Das erste Rückschlagventil 5 öffnet
bei einem Luftstrom von der Verbindungsleitung 4 über das erste Rückschlagventil 5
zu der Auslassleitung 6.
[0034] Weiterhin ist noch eine Auslassleitung 6, die mit dem zweiten Rückschlagventilanschluss
5b verbunden ist, vorgesehen.
[0035] Das Druckluftaufbereitungssystem 1 weist außerdem eine Steuerleitung 7 auf, die mit
dem Kompressor verbunden ist, um einen Betrieb des Kompressors zu steuern.
[0036] In dem Druckluftaufbereitungssystem 1 ist eine erste Ventileinheit 8 vorgesehen,
die alternativ einen ersten Anschluss 8a der ersten Ventileinheit 8 oder einen zweiten
Anschluss 8b der ersten Ventileinheit 8 mit einem dritten Anschluss 8c der ersten
Ventileinheit 8 verbindet. Der erste Anschluss 8a der ersten Ventileinheit 8 ist mit
der Auslassleitung 6 verbunden, der zweite Anschluss 8b der ersten Ventileinheit 8
ist mit einer Umgebung 13 verbunden und der dritte Anschluss 8c der ersten Ventileinheit
8 ist auch mit der Steuerleitung 7 verbunden. Die Verbindung mit der Umgebung bedeutet,
dass Luft ohne nennenswerten Gegendruck in die Umgebung abströmen kann.
[0037] Ferner sind in dem Druckluftaufbereitungssystem 1 eine zweite Ventileinheit 9, die
eine Verbindung von einem ersten Anschluss 9a der zweiten Ventileinheit 9 mit einem
zweiten Anschluss 9b der zweiten Ventileinheit 9 öffnet oder diese schließt, und eine
Druckregler-Ventileinheit 10 vorgesehen, die eine Verbindung von einem ersten Anschluss
10a der Druckregler-Ventileinheit 10 mit einem zweiten Anschluss 10b der Druckregler-Ventileinheit
10 öffnet oder diese schließt.
[0038] Der erste Anschluss 9a der zweiten Ventileinheit 9 ist mit der Steuerleitung 7 und
dem dritten Anschluss 8c der ersten Ventileinheit 8 verbunden und der zweite Anschluss
9b der zweiten Ventileinheit 9 ist mit einem Steuerungsanschluss 10s der Druckregler-Ventileinheit
10 verbunden. Der erste Anschluss 10a der Druckregler-Ventileinheit 10 ist mit der
Versorgungsleitung verbunden und der zweite Anschluss 10b der Druckregler-Ventileinheit
10 ist mit der Umgebung 13 verbunden.
[0039] Schließlich ist ein Rückschlagventil zum Regenerieren 11 mit einem ersten Anschluss
11a und einem zweiten Anschluss 11b in einer Regenerierungsleitung 12 vorgesehen,
wobei der erste Anschluss 11a des Rückschlagventils zum Regenerieren 11 mit der Verbindungsleitung
4 verbunden ist. Der zweite Anschluss 11b des Rückschlagventils zum Regenerieren 11
ist mit dem dritten Anschluss 8c der ersten Ventileinheit 8 verbunden. Das Rückschlagventil
zum Regenerieren 11 öffnet bei einem Luftstrom von dem dritten Anschluss 8c der ersten
Ventileinheit 8 über das Rückschlagventil zum Regenerieren 11 zu der Verbindungsleitung
4.
[0040] Die erste Ventileinheit 8 weist ein einfachwirkendes 3/2-Wegeventil auf, das über
eine Magnetspule von einem unbetätigten Zustand in einen betätigten Zustand geschaltet
wird und mittels einer Rückstellfeder wieder in den unbetätigten Zustand zurückgeschaltet
wird. In dem unbetätigten Zustand wird der zweite Anschluss 8b zu dem dritten Anschluss
8c durchgeschaltet und der erste Anschluss 8a abgesperrt. In dem betätigten Zustand
wird der erste Anschluss 8a zu dem dritten Anschluss 8c durchgeschaltet und der zweite
Anschluss 8b abgesperrt.
[0041] Die zweite Ventileinheit 9 weist ein einfachwirkendes 2/2-Wegeventil auf, das elektrisch
über eine Magnetspule von einem unbetätigten Zustand in einen betätigten Zustand geschaltet
wird und mittels einer Rückstellfeder wieder in den unbetätigten Zustand zurückgeschaltet
wird. In dem unbetätigten Zustand werden der erste Anschluss 9a und der zweite Anschluss
9b abgesperrt. In dem betätigten Zustand wird der erste Anschluss 9a zu dem zweiten
Anschluss 9b durchgeschaltet.
[0042] Die Druckregler-Ventileinheit 10 weist ein einfachwirkendes 2/2-Wegeventil auf, das
über einen pneumatischen Betätiger von einem unbetätigten Zustand in einen betätigten
Zustand geschaltet wird und mittels einer Rückstellfeder wieder in den unbetätigten
Zustand zurückgeschaltet wird. In dem unbetätigten Zustand werden der erste Anschluss
10a und der zweite Anschluss 10b abgesperrt. In dem betätigten Zustand wird der erste
Anschluss 10a zu dem zweiten Anschluss 10b durchgeschaltet.
[0043] In alternativen Ausführungsformen sind einerseits Ventileinheiten im Einsatz, die
pneumatisch statt elektrisch angesteuert werden, andererseits können statt 3/2-Wegeventile
bzw. 2/2-Wegeventile beispielsweise auch 5/2-Wegeventile bzw. 4/2-Wegeventile eingesetzt
werden, solange die grundsätzlichen Funktionen des Durchschaltens und des Sperrens
ermöglicht werden. Ferner können alternativ auch doppeltwirkende Ventile eingesetzt
werden, die dann nicht über eine Federkraft zurückgesetzt werden, sondern über elektrische
oder pneumatische Signale.
[0044] In einer weiteren alternativen Ausführungsform ist keine Verbindungsleitung 4 vorgesehen,
sondern der zweite Lufttrockneranschluss 3b, der erste Rückschlagventilanschluss 5a
und der erste Anschluss 11a des Rückschlagventils zum Regenerieren 11 sind direkt
miteinander verbunden.
[0045] In weiteren alternativen Ausführungsformen sind nicht sämtliche Komponenten zwingend
erforderlich, sofern ihre Funktion durch andere Komponenten übernommen wird.
[0046] Im Betrieb werden nach Bedarf ein Füllbetrieb, ein Energiesparbetrieb oder ein Regenerationsbetrieb
durch das Druckluftaufbereitungssystem 1 ausgeführt.
[0047] In dem Füllbetrieb wird der Kompressor angesteuert, eine Druckluftversorgung auszuführen,
und die Luft wird über die Versorgungsleitung 2, den Lufttrockner 3, die Verbindungsleitung
4, das erste Rückschlagventil 5 und die Auslassleitung 6 zu einem Fahrzeugdruckluftsystem
zugeführt.
[0048] Bei dem Energiesparbetrieb wird der Kompressor angesteuert, die Druckluftversorgung
anzuhalten, so dass keine Luft von dem Kompressor zu dem Druckluftaufbereitungssystem
1 strömt, während ein Druck in der Versorgungsleitung 2 aufrechterhalten wird.
[0049] In dem Regenerationsbetrieb wird der Kompressor angesteuert, die Druckluftversorgung
anzuhalten, und die Luft zum Regenerieren strömt von der Auslassleitung 6 über die
erste Ventileinheit 8 und die zweite Ventileinheit 9 zu dem Steuerungsanschluss 10s
der Druckregler-Ventileinheit 10, wodurch der erste Anschluss 10a der Druckregler-Ventileinheit
10 und der zweite Anschluss 10b der Druckregler-Ventileinheit 10 miteinander verbunden
werden. Die Luft von der Auslassleitung 6 strömt daher über die erste Ventileinheit
8 und durch die Regenerierungsleitung 12 über das Rückschlagventil zum Regenerieren
11 und über die Verbindungsleitung 4 durch den Lufttrockner 3 über die Druckregler-Ventileinheit
10 in die Umgebung 13.
BEZUGSZEICHENLISTE
[0050]
- 1
- Druckluftaufbereitungssystem
- 2
- Versorgungsleitung
- 3
- Lufttrockner
- 3a
- erster Lufttrockneranschluss
- 3b
- zweiter Lufttrockneranschluss
- 4
- Verbindungsleitung
- 5
- erstes Rückschlagventil
- 5a
- erster Rückschlagventilanschluss
- 5b
- zweiter Rückschlagventilanschluss
- 6
- Auslassleitung
- 7
- Steuerleitung
- 8
- erste Ventileinheit
- 8a
- erster Anschluss der ersten Ventileinheit
- 8b
- zweiter Anschluss der ersten Ventileinheit
- 8c
- dritter Anschluss der ersten Ventileinheit
- 9
- zweite Ventileinheit
- 9a
- erster Anschluss der zweiten Ventileinheit
- 9b
- zweiter Anschluss der zweiten Ventileinheit
- 10
- Druckregler-Ventileinheit
- 10a
- erster Anschluss der Druckregler-Ventileinheit
- 10b
- zweiter Anschluss der Druckregler-Ventileinheit
- 10s
- Steuerungsanschluss der Druckregler-Ventileinheit
- 11
- Rückschlagventil zum Regenerieren
- 11a
- erster Anschluss des Rückschlagventils zum Regenerieren
- 11b
- zweiter Anschluss des Rückschlagventils zum Regenerieren
- 12
- Regenerierungsleitung
- 13
- Umgebung
1. Druckluftaufbereitungssystem (1), aufweisend
eine erste Ventileinheit (8), die ausgebildet ist, eine Steuerleitung (7) für einen
Kompressor mit Druck zu beaufschlagen,
eine Druckregler-Ventileinheit (10), die für eine Druckentlastung einer mit dem Kompressor
verbindbaren Versorgungsleitung (2) ausgebildet ist, wobei ein Steueranschluss (10s)
der Druckregler-Ventileinheit (10) mit einer zweiten Ventileinheit (9) verbindbar
ist,
einen Lufttrockner (3) mit einem ersten Lufttrockneranschluss (3a) und einem zweiten
Lufttrockneranschluss (3b), wobei der erste Lufttrockneranschluss (3a) mit der Versorgungsleitung
(2) verbindbar ist,
eine Verbindungsleitung (4), die mit dem zweiten Lufttrockneranschluss (3b) verbindbar
ist, H ein erstes Rückschlagventil (5) mit einem ersten Rückschlagventilanschluss
(5a) und einem zweiten Rückschlagventilanschluss (5b), wobei der erste Rückschlagventilanschluss
(5a) mit der Verbindungsleitung (4) verbindbar ist, und H
eine Auslassleitung (6), die mit dem zweiten Rückschlagventilanschluss (5b) verbindbar
ist,
wobei
eine Regenerierungsleitung (12), die ein Rückschlagventil zum Regenerieren (11) einer
Trocknerkartusche des Lufttrockners (3) des Druckluftaufbereitungssystems (1) aufweist,
direkt mit der Steuerleitung (7) verbunden ist, und
das Druckluftaufbereitungssystem (1) ausgebildet ist, Leckageluft des Rückschlagventils
zum Regenerieren (11), während eines Füllbetriebs, in dem der Kompressor angesteuert
wird, eine Druckluftversorgung auszuführen und Luft zu einem Fahrzeugdruckluftsystem
zuzuführen, über die erste Ventileinheit (8) an eine Umgebung (13) abzugeben,
wobei
das erste Rückschlagventil (5) ausgebildet ist, bei einem Luftstrom von der Verbindungsleitung
(4) über das erste Rückschlagventil (5) zu der Auslassleitung (6) zu öffnen,
die erste Ventileinheit (8) ausgebildet ist, alternativ einen ersten Anschluss (8a)
der ersten Ventileinheit (8) oder einen zweiten Anschluss (8b) der ersten Ventileinheit
(8) mit einem dritten Anschluss (8c) der ersten Ventileinheit (8) zu verbinden, wobei
der erste Anschluss (8a) der ersten Ventileinheit (8) mit der Auslassleitung (6) verbindbar
ist, der zweite Anschluss (8b) der ersten Ventileinheit (8) mit der Umgebung (13)
verbindbar ist und der dritte Anschluss (8c) der ersten Ventileinheit (8) mit der
Steuerleitung (7) verbindbar ist,
die zweite Ventileinheit (9) ausgebildet ist, eine Verbindung zwischen einem ersten
Anschluss (9a) der zweiten Ventileinheit (9) und einem zweiten Anschluss (9b) der
zweiten Ventileinheit (9) zu öffnen oder zu schließen,
die Druckregler-Ventileinheit (10) ausgebildet ist, eine Verbindung zwischen einem
ersten Anschluss (10a) der Druckregler-Ventileinheit (10) und einem zweiten Anschluss
(10b) der Druckregler-Ventileinheit (10) zu öffnen oder zu schließen,
der zweite Anschluss (9b) der zweiten Ventileinheit (9) mit dem Steuerungsanschluss
(10s) der Druckregler-Ventileinheit (10) verbindbar ist,
der erste Anschluss (10a) der Druckregler-Ventileinheit (10) mit der Versorgungsleitung
(2) verbindbar ist und der zweite Anschluss (10b) der Druckregler-Ventileinheit (10)
mit der Umgebung (13) verbindbar ist,
das Rückschlagventil zum Regenerieren (11) mit einem ersten Anschluss (11a) und einem
zweiten Anschluss (11b) versehen ist, wobei der erste Anschluss (11a) des Rückschlagventils
zum Regenerieren (11) mit der Verbindungsleitung (4) verbindbar ist, und
der zweite Anschluss (11b) des Rückschlagventils zum Regenerieren (11) mit dem dritten
Anschluss (8c) der ersten Ventileinheit (8) verbindbar ist, wobei das Rückschlagventil
zum Regenerieren (11) ausgebildet ist, bei einem Luftstrom von dem dritten Anschluss
(8c) der ersten Ventileinheit (8) über das Rückschlagventil zum Regenerieren (11)
zu der Verbindungsleitung (4) zu öffnen,
dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anschluss (9a) der zweiten Ventileinheit (9) mit der Steuerleitung (7)
und mit dem dritten Anschluss (8c) der ersten Ventileinheit (8) verbindbar ist.
2. Druckluftaufbereitungssystem (1) gemäß Anspruch 1, wobei
das Druckluftaufbereitungssystem (1) ausgebildet ist, zumindest einen von
dem Füllbetrieb, in dem Luft von der Versorgungsleitung (2) durch den Lufttrockner
(3), die Verbindungsleitung (4) und das erste Rückschlagventil (5) zu der Auslassleitung
(6) strömt,
einem Energiesparbetrieb, in dem Luft von der Auslassleitung (6) über die erste Ventileinheit
(8) zu der Steuerleitung (7) strömt, und
einen Regenerationsbetrieb auszuführen, in dem Luft von der Auslassleitung (6) über
die erste Ventileinheit (8) und die zweite Ventileinheit (9) zu dem Steuerungsanschluss
(10s) der Druckregler-Ventileinheit (10) strömt, wodurch der erste Anschluss (10a)
der Druckregler-Ventileinheit (10) und der zweite Anschluss (10b) der Druckregler-Ventileinheit
(10) miteinander verbindbar sind, und
die Luft von der Auslassleitung (6) über die erste Ventileinheit (8) und das Rückschlagventil
zum Regenerieren (11) über die Verbindungsleitung (4) durch den Lufttrockner (3) über
die Druckregler-Ventileinheit (10) in die Umgebung (13) strömt.
3. Druckluftaufbereitungssystem (1) gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die erste
Ventileinheit (8) ein 3/2-Wegeventil aufweist.
4. Druckluftaufbereitungssystem (1) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei
die zweite Ventileinheit (9) ein 2/2-Wegeventil aufweist.
5. Druckluftaufbereitungssystem (1) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei
die Druckregler-Ventileinheit (10) ein 2/2-Wegeventil aufweist.
6. Verfahren zum Betreiben eines Druckluftaufbereitungssystems (1) gemäß einem der vorangehenden
Ansprüche, wobei das Verfahren den Schritt aufweist:
- Ausführen des Regenerationsbetriebs, wobei der Kompressor angesteuert wird, die
Druckluftversorgung anzuhalten,
wobei die Luft bei der Ausführung des Regenerationsbetriebs von der Auslassleitung
(6) über die erste Ventileinheit (8) und die zweite Ventileinheit (9) zu dem Steuerungsanschluss
(10s) der Druckregler-Ventileinheit (10) strömt, wodurch der erste Anschluss (10a)
der Druckregler-Ventileinheit (10) und der zweite Anschluss (10b) der Druckregler-Ventileinheit
(10) miteinander verbunden werden, und die Luft von der Auslassleitung (6) über die
erste Ventileinheit (8) und über das Rückschlagventil zum Regenerieren (11) und über
die Verbindungsleitung (4) durch den Lufttrockner (3) über die Druckregler-Ventileinheit
(10) in die Umgebung (13) strömt.
1. A compressed-air treatment system (1), comprising
a first valve unit (8) that is configured to apply pressure to a control line (7)
for a compressor,
a pressure regulator valve unit (10) that is configured to relieve pressure in a supply
line (2) that can be connected to the compressor, it being possible to connect a control
port (10s) of the pressure regulator valve unit (10) to a second valve unit (9),
an air dryer (3) having a first air dryer port (3a) and a second air dryer port (3b),
it being possible to connect the first air dryer port (3a) to the control line (2),
a connection line (4) that can be connected to the second air dryer port (3b),
a first check valve (5) having a first check valve port (5a) and a second check valve
port (5b), it being possible to connect the first check valve port (5a) to the connection
line (4), and
an outlet line (6) that can be connected to the second check valve port (5b),
a regeneration line (12) that has a check valve for the regeneration (11) of a dryer
cartridge of the air dryer (3) of the compressed-air treatment system (1) being connected
directly to the control line (7), and,
the compressed-air treatment system (1) being configured to release leakage air from
the check valve for regeneration via the first valve unit (8) to the atmosphere (13)
in a filling mode in which the compressor is actuated to provide a compressed air
supply and to feed air to a vehicle compressed-air system,
the first check valve (5) being configured to open when air flows from the connection
line (4) via the first check valve (5) to the outlet line (6),
the first valve unit (8) being configured, alternatively, to connect a first port
(8a) of the first valve unit (8) or a second port (8b) of the first valve unit (8)
to a third port (8c) of the first valve unit (8), it being possible to connect the
first port (8a) of the first valve unit (8) to the outlet line (6), to connect the
second port (8b) of the first valve unit (8) to the atmosphere (13) and to connect
the third port (8c) of the first valve unit (8) to the control line (7),
the second valve unit (9) being configured to open or close a connection between a
first port (9a) of the second valve unit (9) and a second port (9b) of the second
valve unit (9),
the pressure regulator valve unit (10) being configured to open or close a connection
between a first port (10a) of the pressure regulator valve unit (10) and a second
port (10b) of the pressure regulator valve unit (10),
it being possible to connect the second port (9b) of the second valve unit (9) to
the control port (10s) of the pressure regulator valve unit (10),
it being possible to connect the first port (10a) of the pressure regulator valve
unit (10) to the supply line (2) and to connect the second port (10b) of the pressure
regulator valve unit (10) to the atmosphere (13),
the check valve for regeneration (11) being provided with a first port (11a) and a
second port (11b), it being possible to connect the first port (11a) of the check
valve for regeneration (11) to the connection line (4), and
it being possible to connect the second port (11b) of the check valve for regeneration
(11) to the third port (8c) of the first valve unit (8), the check valve for regeneration
(11) being configured to open when air flows from the third port (8c) of the first
valve unit (8) via the check valve for regeneration (11) to the connection line (4),
characterised in that it is possible to connect the first port (9a) of the second valve unit (9) to the
control line (7) and to the first port (8c) of the first valve unit (8).
2. A compressed-air treatment system (1) according to claim 1,
the compressed-air treatment system (1) being configured to operate in at least one
of the following:
the filling mode in which air flows from the supply line (2) through the air dryer
(3), the connection line (4) and the first check valve (5) to the outlet line (6),
a power-saving mode in which air flows from the outlet line (6) via the first valve
unit (8) to the control line (7), and
a regeneration mode in which air flows from the outlet line (6) via the first valve
unit (8) and the second valve unit (9) to the control port (10s) of the pressure regulator
valve unit (10), thereby making it possible to connect the first port (10a) of the
pressure regulator valve unit (10) and the second port (10b) of the pressure regulator
valve unit (10) to one another, and
the air flowing from the outlet line (6) via the first valve unit (8) and the check
valve for regeneration (11) via the connection line (4) through the air dryer (3)
via the pressure regulator valve unit (10) into the atmosphere (13).
3. A compressed-air treatment system (1) according to either of claims 1 or 2, the first
valve unit (8) having a 3/2-way valve.
4. A compressed-air treatment system (1) according to any one of the preceding claims,
the second valve unit (9) having a 2/2-way valve.
5. A compressed-air treatment system (1) according to any one of the preceding claims,
the pressure regulator valve unit (10) having a 2/2-way valve.
6. A method for operating a compressed-air treatment system (1) according to any one
of the preceding claims, the method comprising the following step:
- operation in regeneration mode, the compressor being actuated to stop the compressed
air supply,
during operation in regeneration mode the air flowing from the outlet line (6) via
the first valve unit (8) and the second valve unit (9) to the control port (10s) of
the pressure regulator valve unit (10), thereby connecting the first port (10a) of
the pressure regulator valve unit (10) and the second port (10b) of the pressure regulator
valve unit (10) to one another, and the air flowing from the outlet line (6) via the
first valve unit (8), via the check valve for regeneration (11) and via the connection
line (4) through the air dryer (3) via the pressure regulator valve unit (10) into
the atmosphere (13).
1. Système (1) de traitement d'air comprimé, comportant :
une première unité (8) de soupape, qui est constituée pour appliquer une pression
à un conduit (7) de commande d'un compresseur,
une unité (10) de soupape de régleur de pression, qui est constituée pour détendre
la pression dans un conduit (2) d'alimentation pouvant être relié au compresseur,
dans lequel un raccord (10s) de commande de l'unité (10) de soupape de régleur de
pression peut être relié, à une deuxième unité (9) de soupape,
un sécheur (3) d'air ayant un premier raccord (3a) de sécheur d'air et un deuxième
raccord (3b) de sécheur d'air, dans lequel le premier raccord (3a) de sécheur d'air
peut être relié au conduit (2) d'alimentation,
un premier conduit (4) de liaison, qui peut être relié au deuxième raccord (3b) de
sécheur d'air,
un premier clapet (5) antiretour ayant un premier raccord (5a) de clapet antiretour
et un deuxième raccord (5b) de clapet antiretour, dans lequel le premier raccord (5a)
de clapet antiretour peut être relié au conduit (4) de liaison, et
un conduit (6) de sortie, qui peut être relié au deuxième raccord (5b) de clapet antiretour,
dans lequel
un conduit (12) de régénération, qui a un clapet antiretour de régénération (11) d'une
cartouche du sécheur (3) d'air du système (1) de traitement d'air comprimé, est relié
directement au conduit (7) de commande, et
le système (1) de traitement d'air comprimé est constitué pour régénérer (11) de l'air
de fuite du clapet antiretour, pendant un fonctionnement en remplissage, dans lequel
le compresseur est commandé pour effectuer une alimentation en air comprimé et pour
envoyer de l'air à un système d'air comprimé de véhicule et pour le céder, par la
première unité (8) de soupape à un environnement (13),
dans lequel
le premier clapet (5) antiretour est constitué pour s'ouvrir s'il y a un courant d'air
allant du conduit (4) de liaison au conduit (6) de sortie, en passant par le premier
clapet (5) antiretour,
la première unité (8) de soupape est constituée pour relier en alternance un premier
raccord (8a) de la première unité (8) de soupape ou un deuxième raccord (8b) de la
première unité (8) de soupape à un troisième raccord (8c) de la première unité (8)
de soupape, dans lequel le premier raccord (8a) de la première unité (8) de soupape
peut être relié au conduit (6) de sortie, le deuxième raccord (8b) de la première
unité (8) de soupape peut être relié à l'environnement (13) et le troisième raccord
(8c) de la première unité (8) de soupape peut être relié au conduit (7) de commande,
la deuxième unité (9) de soupape est constituée pour ouvrir ou fermer une liaison
entre un premier raccord (9a) de la deuxième unité (9) de soupape et un deuxième raccord
(9b) de la deuxième unité (9) de soupape,
l'unité (10) de soupape de régleur de pression est constituée pour ouvrir ou fermer
une liaison entre un premier raccord (10a) de l'unité (10) de soupape de régleur de
pression et un deuxième raccord (10b) de l'unité (10) de soupape de régleur de pression,
le deuxième raccord (9b) de la deuxième unité (9) de soupape peut être relié au raccord
(10s) de commande de l'unité (10) de soupape de régleur de pression,
le premier raccord (10a) de l'unité (10) de soupape de régleur de pression peut être
relié au conduit (2) d'alimentation et le deuxième raccord (10b) de l'unité (10) de
soupape de régleur de pression peut être relié à l'environnement (13),
le clapet antiretour est pourvu pour la régénération (11) d'un premier raccord (11a)
et d'un deuxième raccord (11b), dans lequel le premier raccord (11a) du clapet antiretour
pour la régénération (11) peut être relié au conduit (4) de liaison, et
le deuxième raccord (11b) du clapet antiretour pour la régénération (11) peut être
relié au troisième raccord (8c) de la première unité (8) de soupape, dans lequel le
clapet antiretour pour la régénération (11) est constitué pour s'ouvrir s'il y a un
courant d'air allant du troisième raccord (8c) de la première unité (8) de soupape
au conduit (4) de liaison en passant par le clapet antiretour pour la régénération
(11),
caractérisé en ce que le premier raccord (9a) de la deuxième unité (9) de soupape peut être relié au conduit
(7) de commande et au troisième raccord (8c) de la première unité (8) de soupape.
2. Système (1) de traitement d'air comprimé suivant la revendication 1, dans lequel
le système (1) de traitement d'air comprimé est constitué pour passer au moins du
fonctionnement en remplissage, dans lequel de l'air passe du conduit (2) d'alimentation
au conduit (6) de sortie, en passant par le sécheur (3) d'air, le conduit (4) de liaison
et le premier clapet (5) antiretour, à un fonctionnement en économie d'énergie, dans
lequel de l'air passe du conduit (6) de sortie au conduit (7) de commande, en passant
par la première unité (8) de soupape, et
effectuer un fonctionnement en régénération, dans lequel de l'air passe du conduit
(6) de sortie au raccord (10s) de commande de l'unité (10) de soupape de régleur de
pression, en passant par la première unité (8) de soupape et par la deuxième unité
(9) de soupape, grâce à quoi le premier raccord (10a) de l'unité (10) de soupape de
régleur de pression et le deuxième raccord (10b) de l'unité (10) de soupape de régleur
de pression peuvent être reliés l'un à l'autre, et
l'air passe du conduit (6) de sortie à l'environnement (13), en passant par la première
unité (8) de soupape et par le clapet antiretour de régénération (11), en passant
par le conduit (4) de liaison dans le sécheur (3) d'air par l'unité (10) de soupape
de régleur de pression.
3. Système (1) de,traitement d'air comprimé suivant l'une des revendications 1 ou 2,
dans lequel
la première unité (8) de soupape a une soupape à 3/2 voies.
4. Système (1) de traitement d'air comprimé suivant l'une des revendications précédentes,
dans lequel
la deuxième unité (9) de soupape a une soupape à 2/2 voies.
5. Système (1) de traitement d'air comprimé suivant l'une des revendications précédentes,
dans lequel
l'unité (10) de soupape de régleur de pression a une soupape à 2/2 voies.
6. Procédé pour faire fonctionner un système (1) de traitement d'air suivant l'une des
revendications précédentes, dans lequel le procédé a le stade :
- exécution du fonctionnement en régénération, dans lequel on commande le compresseur,
d'arrêter l'alimentation en air comprimé,
dans lequel l'air, lors de l'exécution du fonctionnement en régénération passe du
conduit (6) de sortie au raccord (10s) de commande de l'unité (10) de soupape de régleur
de pression, en passant par la première unité (8) de soupape et par la deuxième unité
(9) de soupape, grâce à quoi le premier raccord (10a) de l'unité (10) de soupape de
régleur de pression et le deuxième raccord (10b) de l'unité (10) de soupape de régleur
de pression sont reliées entre elles, et l'air passe du conduit (6) de sortie à l'environnement
(13), en passant par la première unité (8) de soupape et par le clapet antiretour
de régénération (11) et par le conduit (4) de liaison dans le sécheur (3) d'air, en
passant par l'unité (10) de soupape de régleur de pression.